Um die wahre Liebe ranken sich unzählige Mythen und Legenden. Seit wir denken können, setzt sich der Mensch mit diesem Phänomen auseinander. Manchmal glauben wir, die Antwort auf die Frage nach der Liebe zu kennen. An anderen Tagen sind wir uns sicher, dass so etwas Irrationales wie die Liebe überhaupt nicht existiert.
Was heißt Liebe für uns?
Um der Frage nach der wahren Liebe etwas näher zu kommen, müssen wir uns zunächst darüber klar werden, was wir erwarten, wenn wir diesen Begriff benutzen.
Viele Menschen verwechseln die Liebe mit Bedürfnissen, die befriedigt werden müssen, damit sie sich besser fühlen. Wenn der Partner ihnen häufig sagt, dass er sie liebt und ihnen jeden Wunsch von den Augen abliest, glauben diese Menschen, dass sie die wahre Liebe gefunden haben.
Dieses Gefühl wird jedoch vermutlich nicht von Dauer sein, da hier mehr die Angst vor dem Alleinsein dahinter steckt als ehrlich empfundene Liebe.
Der Partner fürs Leben
Wenn man glaubt, einen Menschen gefunden zu haben, mit dem man einen Teil seines Weges oder vielleicht auch den ganzen Weg gemeinsam gehen möchte, schafft man sich seine eigene Realität. Man folgt keinen Klischees, sondern hat seine eigenen Regeln und Gebote. Auch die Verbote werden individuell definiert. Diese Ebene existiert neben der eigenen, der des Partners und der restlichen Welt.
Mit der Zeit verschmelzen die Welten der Partner immer weiter miteinander, bis man feststellt, dass man gefühlsmäßig untrennbar miteinander verbunden ist. Das heißt nicht, dass man seine persönliche Freiheit aufgibt. Viel eher versucht man mit einem Partner, dem man voll vertraut, die Probleme, Freuden, Tücken und Besonderheiten des Alltags zu meistern.
Das besondere daran ist, dass man nicht nur die schönen Momente miteinander teilen kann, sondern auch in schwierigen Situationen nicht alleine ist. Denn in einer Beziehung geht es nicht nur um die schönen Zeiten und die positiven Erlebnisse oder um Lust und Erotik, sondern in erster Linie um Freundschaft, Unterstützung und vor allem den gegenseitigen Respekt.
Dieser ist vor allem den Männern in einer Beziehung wichtig und sie definieren Liebe hauptsächlich über den Respekt den man einander entgegenbringt. Eine respektvolle Behandlung bedeutet für sie, den Partner anzuerkennen, ihn zu schätzen und seine Meinung und Ansichten als wichtig zu erachten.
Durch Höhen und Tiefen
Ein anderer enorm bedeutender Faktor für eine ehrliche und wahre Liebe ist es, den Partner zu akzeptieren. In der Phase der Verliebtheit erkennen wir die kleinen oder auch größeren Macken unseres Partners meist noch nicht. Diese kommen oft erst dann ans Tageslicht, wenn bereits ein gewisser Alltag in die Beziehung eingekehrt ist. In den ersten Monaten gibt man sich noch besonders viel Mühe und zeigt sich dem Partner gegenüber nur von seiner besten Seite.
Nach einer gewissen Zeit passiert es allerdings nur allzu oft, dass man einige gute Manieren schleifen lässt. Wenn diese Phase in einer Partnerschaft einsetzt, ist es wichtig, die unangenehmen Angewohnheiten des Partners nicht permanent zu kritisieren und zu versuchen, ihn zu ändern. Man sollte dagegen viel eher auf seine eigenen Macken achten, auf den Partner eingehen und sich auch einmal auf Kompromisse einlassen.
Trotzdem muss man sich bewusst sein, dass es immer den einen oder anderen Punkt geben wird, der nicht perfekt ist. Jede Beziehung wird früher oder später eine Flaute oder eine kleine Krise durchleben. Doch jede Hürde, die man gemeinsam genommen hat, schweißt einen im Nachhinein umso enger zusammen und stärkt die Beziehung.
Einander vertrauen können
Über kleine und große Probleme reden zu können, ist in einer Beziehung unerlässlich. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihrem Partner alles anvertrauen zu können, haben Sie auch einen guten Freund gewonnen. Eine solche Vertrauensbasis zu schaffen, erfordert viel Arbeit, aber auch ein Quäntchen Glück, denn so einen Menschen trifft man nur selten im Leben. Wenn Sie das Gefühl der Geborgenheit, des Vertrauens und der Freundschaft gegenüber Ihrem Partner empfinden, sind Sie der wahren Liebe schon dicht auf der Spur – vielleicht haben Sie sie sogar schon gefunden.